Formel1
- Alex´Corner
- AlexArchiv
- F1-Newscenter
- GP-Ergebnisse
- Saisonwertung
- Saison-Überblick
- Fahrerfeld
- Kalender
- Rennstrecken
- Live-Ticker
- Datenbank
Besucher: 8.700.575
davon heute: 5888
gestern: 6642
gerade online: 31
davon eingelogged: 0
max am Tag: 7737
max online: 192

Kolumne: Alex´Corner
Alex´Corner ist die Formel-1 Kolumne unseres Experten Alex. Hier erfahrt Ihr immer die allerwichtigsten Neuigkeiten, geheime Trends, spekulative Vermutungen und alles, was der wirkliche F1-Fan begehrt. Da, wo sich der Laie wundert und der Fachmann staunt, da fängt Alex´Corner erst an..
In seinen wöchentlichen Telefonaten mit Bernie, Max und Co. dringt Alex in Sphären vor, die kein Kai Ebel zuvor gesehen hat...
→ alle Beiträge aus Alex´Corner lesen
2001-03-05: Sauber sensationell - 4 Punkte gleich im ersten Rennen
Seit Wochen und Monaten haben wir uns darauf gefreut, haben diesem Sonntag entgegengefiebert,
als würde schon heute die WM entschieden. Wir haben uns gefragt wer Weltmeister
wird, wer drittstärkstes Team wird, haben diskutiert, welcher Fahrer mit
welchem Wechsel wie zufrieden sein kann und welcher Debütant zu jung, zu
unerfahren oder einfach nur zu schlecht ist.
Und jetzt, nach Ende des Rennens, wissen wir wieder nicht, ob McLaren stärker
ist als Ferrari, ob Williams schneller ist als Jordan oder BAR, ob der Sauber
wirklich so stark ist, oder ob das Auto einfach gut auf diese Strecke passte,
welcher Reifen mehr Grip hat und welcher länger hält und vor allem wissen
wir nicht, wie sich das Kräfteverhältnis in 2 Wochen in Malaysia darstellen
wird.
Und genau das macht das Ganze so faszinierend. Und, dass man doch Thesen aufstellen
kann, die so herrlich subjektiv sind, dass man jetzt wieder 8 Monate darüber
diskutieren kann, wer warum gewonnen hätte, wenn.... und was passiert wäre
falls.... und wer sowieso nur mit Glück gewinnen kann. Und genau das möchte
ich jetzt auch tun.
Ich beginne hinten. Mit einer Sensation. Das Minardi Team weiß seit wenigen
Wochen erst, mit welchem Motor sie fahren, ganze 90 Testkilometer konnte man vor
dem ersten Rennen fahren, dem Motor fehlen auf die Topteams mehr als 100 PS, das
Budget von Minardi ist weniger als ein Viertel des Budgets der Großen und
Fernando Alonso qualifiziert sich als 19 locker innerhalb der 107-%-Regel und
schafft es tatsächlich, das Rennen zu beenden. Dieses grandiose Debüt
des Spaniers und die Leistung des gesamten Teams haben allergrößten
Respekt verdient.
Und auch die anderen Debütanten konnten, vielleicht mit Ausnahme von Enrique
Bernoldi, durchaus überzeugen. Juan Pablo Montoya qualifizierte sich ordentlich
und fuhr ein beherztes Rennen, bis er dann leider ausfiel. Luciano Burti, im Training
noch grottenschlecht unterwegs, fuhr dann aber ein sehr gutes Rennen, das er mit
einem schönen 8. Platz beendete. Auch Kimi Räikkönen strafte mit
seiner Leistung alle Kritiker Lügen, die behauptet hatten, er wäre noch
zu jung für die Königsklasse des Motorsports. Er und Heidfeld bescherten
dem Sauber Team einen Saison Auftakt nach Maß, der durch den unglücklichen
Fehler des Olivier Panis mit 4 wertvollen WM Punkten belohnt wurde.
Unglücklich war das Wochenende aber nicht nur für den erstaunlich schnellen
Panis, sondern im Grunde für alle 4 Honda-Fahrer. Die im GP zunächst
besser klassierten Fahrer der beiden Teams schieden durch technischen Defekt (Trulli)
bzw. durch einen spektakulären Unfall (Villeneuve) aus, während Frentzen
durch die Startkollision mit Ralf gehandicapt war und Panis wegen Überholens
unter gelb durch eine nachträgliche 25-Sekunden-Zeitstrafe um die Früchte
seiner Arbeit gebracht wurde, die immerhin 3 WM-Punkte gewesen wären.
Bei dem tragischen Unfall, an dem Jacques mir gegenüber seine Schuld einräumte,
kam leider auch wieder ein Streckenposten ums Leben, was einen unschönen
Schatten auf ein ansonsten durchweg gelungenes GP-Wochenende wirft.
Ganz vorn gelang Ferrari wieder mal Sieg in Australien, was langsam aber sicher
zu einer unschönen Tradition zu werden scheint. Aber der Sieg war am Ende
deutlich knapper, als man es zwischenzeitlich hätte vermuten können.
Angesichts der Tatsache, dass die McLaren so schwer gestartet waren, dass sie
so deutlich länger draußen bleiben konnten, dass Coulthard Barrichello
noch um über 30 Sekunden distanzieren konnte, kann man eben nur ahnen, was
Hakkinen gegen Schumacher hätte ausrichten können, wäre nicht in
Runde 26 die Vorderradaufhängung des Finnen gebrochen.....und hätte
er sich ....
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.